Ein neues Abenteuer erwartet uns :-) In den nächsten Monaten soll es uns in den Norden, Osten und Süden führen - und findet Ihr hier immer wieder Berichte und Bilder. P.S. Die gesammelten Berichte der Weltreise 2014 und der Reise in die Antarktis etc. finden sich als pdf-Link bei den Daten und 17. 9. 2021 und 21. 3. 2023
Montag, 4. November 2024
Tag 98 – Picton – Kaikoura (Montag, 4. November)
Von unserer Unterkunft haben wir eine schöne Sicht auf die Bucht von Picton. Daher kaufen wir im nahegelegenen Supermarkt ein Zmorged und frühstücken gemütlich in unserer Stube. Danach machen wir uns auf den Weg nach Kaikoura. Die Fahrt dauert rund zwei Stunden und führt zuerst durch malerische Weinberge mit Schneebergen im Hintergrund. Danach sind es mehr Wiesen und Felder und nach einigen Kurven gelangen wir ans Meer. Hier ist die Aussicht sehr schön und der Verkehr sehr wenig, so dass es eine angenehme Fahrt ist.
Nicht weit von Kaikoura halten wir an einem Parkplatz – und der Duft in der Luft lässt erahnen, was wir sehen werden… An einem schön gelegenen felsigen Strand liegen Dutzende von Robben – genauer gesagt sind es «NZ Fur Seals». Die Sonne scheint und so ist es einfach nur schön hier :-)
Wir können nicht allzu lange bleiben, da wir in Kaikoura eine Bootstour gebucht haben. Wir möchten die Wale sehen, welche sich oft in der Gegend aufhalten. Doch leider haben sie heute andere Pläne, weshalb unsere Tour gecancelled ist. Als Alternative wird zum halben Preis eine Tour der Küste entlang angeboten, welche zu Delfinen führen soll. Wir entscheiden uns dafür – und entscheiden uns richtig! Die Fahrt geht in einem gut ausgerüsteten Boot zuerst einige Kilometer in Richtung Süden. Für diesen Teil der Fahrt müssen alle in der Kabine sitzen – wir sind mit über 60 km/h unterwegs. Und dann halten wir – und vor uns ist das Meer voller «Dusky Dolphins». Hier können wir nun nach draussen und uns über das ganze Boot verteilen, welches über eine Vielzahl von Aussenplätzen verfügt.
Diese Schwarzdelfine leben in grossen Gruppen und wir finden uns in einigen Hundert Delfinen wieder. Es ist atemberaubend eindrücklich und schön! Darunter sind viele erst wenige Tage oder Wochen alte Jungtiere – es fehlen mir die passenden Adjektive, um dieses Erlebnis zu beschreiben. Einige sind auf den Fotos gut sichtbar, aber wie’s so ist – beim Abrücken mit dem Telefon bin ich immer etwas zu spät oder zu früh dran… (Und leider funktionieren die Videos im Blog nicht…) Wir bleiben eine längere Zeit hier – und es wird keine Sekunde langweilig :-)
Im Anschluss fahren wir zu einem pittoresken Felsen, auf welchem Tausende Seevögel nisten. Und dann heisst es leider, wieder in die Kabine zu sitzen, da die Tour dem Ende zu geht.
Wir fahren dann ins Dörfchen und gleich weiter zur «Kaikoura Peninsula». Diese etwas südlich des Ortes gelegene Halbinsel ist Heimat für viele Robben – und bietet eine schöne Rundwanderung. Wir beginnen mit dem Aufstieg zum Hügel auf der Halbinsel – von hier sehen wir in die eine Richtung über das Meer zu den schneebedeckten Bergen und in die andere auf das Meer mit vielen Klippen. Alles im Sonnenschein und schönen Farben erstrahlend. Wir sind in der Höhe für eine gute Stunde unterwegs und finden dann einen Abgang an den Strand. Nun sind wir bei vielen Robben und an einer sehr schönen Felsküste. Und gehen der Küstenlinie entlang auf den Rückweg. Hier füllt sich der Speicher meines Telefons von neuem… Es ist einfach nur schön – die vielen Blautöne des Meeres, die schöne Küstenlandschaft, die Robben, die frische Luft (wenn wir nicht grad den Duft der Robben in der Nase haben…).
Völlig geschafft und glücklich kommen wir zurück zum Parkplatz – und freuen uns nun auf ein Abendessen. Wir gehen in die «Hauptstrasse», welche rund 100 Meter lang ist und an welcher sich einige Lokale finden. Und treffen eine gute Wahl, so dass wir wenige Minuten später ein leckeres Essen auf dem Tisch haben. Im Anschluss gehen wir zurück ins Motel, wo ich mich durch die Fotos klicke, um die besten auszuwählen – und diese Zeilen zu schreiben.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen