Ein neues Abenteuer erwartet uns :-) In den nächsten Monaten soll es uns in den Norden, Osten und Süden führen - und findet Ihr hier immer wieder Berichte und Bilder. P.S. Die gesammelten Berichte der Weltreise 2014 und der Reise in die Antarktis etc. finden sich als pdf-Link bei den Daten und 17. 9. 2021 und 21. 3. 2023
Donnerstag, 9. Januar 2025
Tag 164 – Sydney (Donnerstag, 9. Januar 2025)
Der Sommer macht immer noch Pause – es ist nicht mehr ganz so kalt wie gestern, aber der Tag beginnt immer noch grau und kühl. Wir machen unseren Spaziergang durch den Park und frühstücken zu Hause.
Der Wetterbericht verheisst unsicheres Wetter, wobei dieser in den letzten Tagen auffallend oft daneben lag. Wir nutzen den grauen Himmel, um einen längeren Spaziergang zu machen, ohne dass wir fürchten müssten, zu viel Sonne abzubekommen. Im Reiseführer haben wir einen «inner-city bushwalk» gefunden, welcher dem Nordufer des Hafens entlangführt. Wir gehen unseren gewohnten Weg zur Central Station und besteigen da das Tram zum Circular Quay. Hier nehmen wir die Ferry zum Zoo, da die kleine Wanderung hier beginnt. Die Überfahrt dauert eine knappe Viertelstunde und jede Fahrt durch das innere Hafenbecken ist wieder ein Erlebnis.
An der Haltestelle angekommen gehen wir los in Richtung Osten, Buchten und Halbinseln folgend immer dem Ufer entlang. Es hat zu regnen begonnen und die Skyline ist im Grau nur zu erahnen. Hier wäre es sicher sehr schön bei klarerem Wetter, aber auch diese Stimmung hat ihren Reiz. Wir gehen weiter zum Bradleys Head, einem Aussichtspunkt, von welchem der Hafen mit Opernhaus und Harbour Bridge überblickt werden kann.
Wir trotzen dem Wetter und wandern weiter – und der Begriff «Bushwalk» ist nicht übertrieben. Der Weg führt durch dichten Wald und immer wieder sind unterschiedliche Vögel zu hören. Nun sehen wir in Richtung Hafenausgang und nutzen viele Surfer und Seglerinnen den Wind. Der Regen hat zu unserem Glück nachgelassen und hört dann ganz auf. Daher entscheiden wir uns, dem Weg weiter zu folgen. Nach rund 90 Minuten kommen wir in Chowder Bay an einen schönen kleinen Strand, hinter welchem einige Häuser zu sehen sind. Eines davon scheint ein Restaurant zu sein und kommt wie gerufen. Wir queren den Strand, über welchen zwei kleine Bäche führen, welche wohl nicht immer hier sind.
Tatsächlich finden wir ein sehr schönes Restaurant mit offenem Wintergarten und bester Sicht auf die Stadt. Es hat nur wenig Besuchende, so dass wir gut nur einen Snack bestellen können. Der ideale Ort für eine Mittagspause :-) Wir merken später, dass dieser Ort in einem Reiseführer aufgeführt ist und uns angesprochen hatte, es aber zu weit schien. So fügen sich die Dinge schön zusammen. Wir sind abseits des öffentlichen Verkehrs, so dass wir den selben Weg zurück unter die Füsse nehmen, mit Ausnahme der einen Halbinsel, hier können wir abkürzen. Und nehmen dann das Schiff zurück zum Circular Quay, und von da gehen wir weiter nach Hause. Wir hatten Glück, der Regen hat uns nicht mehr erwischt, obwohl wir teilweise in der Nähe sehen konnten, dass da Niederschlag herrscht.
Heute ist der letzte Abend hier. Wir haben gut gewählt, sowohl die Unterkunft als auch die Umgebung haben gut gepasst. Da wir für dreieinhalb Wochen hier zu Hause waren, fühlt sich vieles vertraut an und sind viele Wege und Routen bekannt. Es war interessant, unterwegs Alltag zu leben – und der Mix zwischen Arbeiten und Geniessen hat gut geklappt. Wir verlassen die Stadt aber noch nicht, sondern wechseln ab morgen für fünf Nächte an den Bronte Beach. Dies ist ein Strand, welcher mir damals gut gefallen hat und zwischen den schon besuchten und beschriebenen Bondi und Coogee Beaches liegt. Wir hoffen auf schönes Wetter und freuen uns auf eine Mischung aus Stadt und Strand, bevor wir dann wieder auf die Strasse wechseln.
Fürs Znacht gehen wir nochmals an unsere Glebe Point Road. Diese werde ich vermissen – es ist wirklich eine schön lebendige Strasse mit vielfältigen Angeboten. Heute entscheiden wir uns für ein indisches Restaurant. Und setzen uns zum Abschluss noch in unser Stammlokal für einen hausgemachten Eistee und eine Spielrunde.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen