Mittwoch, 7. August 2024

Tag 26 – Loch Ness und Inverness

Wir geniessen in unserem B&B ein vorzügliches Frühstück und fahren dann in Richtung Loch Ness. Heute wählen wir das südöstliche Ufer und machen Halt in Dores. Auf dem Weg sehen wir zum ersten Mal in diesen Tagen einen Regenbogen, welcher sich im weiten Bogen über die Gegend spannt. In Dores und am Loch Ness angekommen beginnen wir eine kleine Wanderung, die uns zuerst entlang einem Kiesstrand führt. Hier ist es sehr schön und hat es wieder kaum Menschen. Die Sonne scheint, aber der Wind weht uns um die Ohren. Im Anschluss steigt der Weg ein paar Meter an und biegt in einen üppigen Wald, aus welchem der See immer im Blick bleibt und aus welchem immer wieder Wege an kleine Strände führen. Nach einer Weile kommt ein kleines Schloss in Sicht, welches jedoch nicht öffentlich zugänglich ist. Der Weg zurück führt durch den Wald und wieder bin ich insbesondere von den Farnen fasziniert, welche grösser sind als ich… Mittlerweile ziehen dunkle Wolken auf und tauchen alles in ein dramatisches Licht. Als wir zurück am Strand sind, sind am südlichen Ende deutlich Regenwolken mit Schauern zu sehen und der See zeigt Schaumkronen. Wir halten dem Wind und den ersten Tropfen noch einige Minuten entgegen und machen uns dann auf den Rückweg. Nur zwei Minuten von unserer Unterkunft entfernt liegt das Culloden Battlefield. Hier fand 1745 die letzte Schlacht des Jakobitenaufstandes statt, bei welchem Bonnie Prince Charlie mit vielen Unterstützern aus den Highlands den englischen Thron zurück ins Haus Stuart (Maria Stuart aka Mary Queen of Scots lässt grüssen) bringen sollte. Dieser war zu Beginn erfolgreich, doch an dieser Stelle erlitten die Aufständischen die entscheidende Niederlage. In der Folge rächte sich die englische Krone an den Unterstützern – insbesondere in den Highlands – und zerschlug die vorherrschenden Clan-Strukturen und verbot Kilt und Tartan. Die Folgen dieses Kampfes waren also für ganz Schottland gravierend. Am Kampfplatz findet sich heute ein gut gemachtes und sehr informatives Museum, in welchem wir das zuvor beschriebene und noch viel mehr erfahren dürfen. Fotos sind hier nicht gestattet. Nach einer kurzen Pause im B&B gehen wir für den Abend nach Inverness. Die selbst ernannte Capital of the Highland hat eine Einwohnerzahl von rund 45'000 Menschen und ist dabei das einzige wirkliche Zentrum, da alle anderen Ortschaften nur vierstellige Einwohnerzahlen aufweisen. Die Stadt hat eine kleine Altstadt und eine noch kleinere Fussgängerzone und einige Restaurants. Einige Häuser sind schön und gut erhalten, bei vielen nagt der Zahn der Zeit und auch einige Ladenlokale stehen leer. Wir spazieren zuerst etwas durch diese kleine Stadt und besuchen die Kathedrale mit ihrem Holzdach. Und finden im Anschluss ein schönes Restaurant, welches uns ein gutes Essen auftischt.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen