Ein neues Abenteuer erwartet uns :-) In den nächsten Monaten soll es uns in den Norden, Osten und Süden führen - und findet Ihr hier immer wieder Berichte und Bilder. P.S. Die gesammelten Berichte der Weltreise 2014 und der Reise in die Antarktis etc. finden sich als pdf-Link bei den Daten und 17. 9. 2021 und 21. 3. 2023
Montag, 5. August 2024
Tag 24 – Kyle of Lochalsh – Applecross – Aultbea
Der neue Tag begrüsst uns stürmisch – nun wissen wir zumindest, weshalb wir gestern die Wetterwarnungen gesehen haben… Der Regen schlägt an unser Fenster und der Wind ist gut zu hören. Wir frühstücken im schönen Speisesaal unseres Hotels und danach wagen wir uns nach draussen und fahren los.
Die erste Etappe soll uns nach Applecross bringen. Hierzu befahren wir die berühmte „Road to Applecross“, welche auf einer meist nur einspurigen Strasse mit vielen engen Kurven über einen schönen Pass führt. Auf dem Weg ist das Wetter immer noch garstig, aber es sind bis gut zur Hälfte doch schöne Aussichten möglich. Aufgrund der tief hängenden Wolken scheint aber alles in schwarz-weiss getaucht. Und je weiter nach oben wir gelangen, desto mehr finden wir uns in Wolken und Nebel wieder, was jedoch eine eindrückliche Stimmung ist. Es hat extra ein Warnschild, dass sich nur geübte Fahrer auf diese Strecke wagen sollen, wer aber schon einige Alpenpässe befahren hat, findet keine wirklichen Schwierigkeiten vor. So gelangen wir ohne Probleme an die Küste bei Applecross und fahren der sehr schönen Küstenstrasse entlang nach Norden. Dabei sehen wir stets aufs Meer und die vorgelagerten Inseln. Für solche Routen muss der englische Begriff des „Scenic Drive“ erfunden worden sein…
Die Fahrt dieser Strasse entlang ist sehr kurzweilig und nach jeder Kurve gibt es etwas Neues zu sehen :-) So fahren wir weiter und gelangen zum Luxushotel „The Torridon“. Hier machen wir in der schönen Bar eine Kaffeepause und wandern oder spazieren im Anschluss eine Runde durch den Wald und der Küste entlang. Es nieselt zwar noch etwas, jedoch drückt auch die Sonne schon langsam, so dass die Welt wieder farbiger erscheint als noch am Morgen. Und hier leuchten wiederum verschiedene Farben um die Wette.
Danach fahren wir weiter über schöne – und meist nur einspurige – Strassen in Richtung Norden. Die Szenerie ist karg, oftmals vergleichbar mit Landschaften, welche bei uns erst im alpinen Raum zu sehen sind. So sind wir immer wieder überrascht, dass hinter einer nächsten Kurve eine neue Bucht zu sehen ist und wir auf Meereshöhe sind. Unsere schöne Fahrt geht an immer weiteren Lochs vorbei und nach gut einer Stunde kommen wir in Gairloch an. Hier schnüren wir ein weiteres Mal unsere Schuhe und machen uns auf eine zweite schöne kurze Wanderung. Wir trauen dem immer schöner werdenden Wetter noch nicht so ganz und tragen einen Schirm mit, der aber so was von überflüssig geworden ist. Statt des morgendlichen Regens taucht nun die Sonne alles in ein warmes und glänzendes Licht. Unter anderem den Strand von Gairloch. Dieser ist ein sehr schöner Sandstrand. Wir gehen diesem entlang und im Anschluss durch Wälder und an Mooren vorbei. Vielleicht haben wir unsere Touren gut ausgewählt (auf der übersichtlichen Seite https://www.walkhighlands.co.uk/), aber noch wahrscheinlicher gibt es hier eine so grosse Zahl an schönen Orten, dass wir gar nicht wirklich falsch wählen können…
Fürs Znacht kehren wir im Inn des Dorfes ein. Dieses scheint wie unsere Hotels gestern und vorgestern ebenfalls ein traditionelles Haus zu sein und ist schön hergerichtet und serviert feines Essen. So machen wir uns danach auf die letzte Etappe für heute. Diese führt uns bei nun blauem Himmel und strahlendem Sonnenschein immer weiter nach Norden bis in den kleinen Weiler Aultbea, wo wir in einer einfachen Unterkunft ein Zimmer haben. Wir unternehmen noch einen kurzen Spaziergang der Küste entlang und geniessen die letzten Sonnenstrahlen.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen