Samstag, 12. Oktober 2024

Tag 75 – Hongkong (Samstag, 12. Oktober)

Das Aufstehen heute macht noch etwas Mühe – offensichtlich bin ich dem Jetlag dieses Mal nicht ganz entkommen, aber immerhin macht die Aussicht aufs feine Zmorged etwas wach… Im Anschluss nehmen wir die MRT nach Central und gehen von da noch einige Minuten weiter, um zur Talstation des Peak-Bähnli zu gelangen. Diese Standseilbahn führt auf einen Hügel, welcher eine tolle Sicht auf die Stadt und den Victoria Harbour ermöglicht. Wir sind ziemlich früh unterwegs, so dass es auf dem Gipfel noch überschaubar voll ist. Und so liegt uns die Stadt zu Füssen :-) Die Dichte ist wirklich eindrücklich, da die Stadt eingezwängt liegt zwischen Wasser und bewaldeten Hügeln. Wir spazieren der Terrasse entlang, um immer noch einen etwas anderen Winkel zu erhalten und geniessen die Aussicht. Zudem gibt es die Möglichkeit, auf die andere Seite der Hügelkette zu blicken – hier schweift der Blick über weitere Hügel, einige Hochhäuser und das Meer. Das Gebäude auf dem Gipfel beinhaltet die üblichen Attraktionen solcher Orte – daher sind wir hier schnell durch. Und machen uns danach mit der schönen Bahn wieder auf den Weg nach unten. Die Fahrt geht zuerst durchs dichte Grün – um dann einigermassen abrupt in die Häuser überzugehen. Unten angekommen besteigen wir eines der rustikalen Trams. Diese schmalen, aber hohen Gefährte können ohne zu zahlen hinten bestiegen werden. Wir haben das Glück, dass wir im oberen Stock freie Plätze am Fenster finden und so gondeln wir durch die Hochhäuser in Richtung Westen. Es ruckelt während der ganzen Fahrt – aber es macht grossen Spass. Nach einigen Minuten sind wir an unserem Ziel – ausgestiegen wird vorne, wo nun die Fahrt bezahlt wird. Diese kostet 3HK-Dollar, was knapp 35 Rappen entspricht… Wir sind nun in Wan Chai. Hier hat es einen grossen Markt, welcher einige Strassen in Anspruch nimmt und an welchem Lebensmittel und Kleider verkauft werden. Besuchende sind dabei nicht die Zielgruppe, vielmehr hat er eine lokale Versorgungsfunktion und wird rege besucht. In einer Gasse wähnen wir uns sogar mitten in einer Metzgerei. Wir gehen einige Gassen weiter. Hier sind viele kleine Handwerksläden und Restaurants zu finden. Etwas weiter hangaufwärts gelangen wir dann in ein Quartier, in welchem hippere Läden und Cafés zu finden sind. Im Anschluss gehen wir in Richtung Meer – und sind während knapp 20 Minuten immer im 1. Stock unterwegs. Es hat an vielen Orten erhöhte Fussgängerpassagen. Diese ermöglichen zu einem schnelleren Vorankommen, ohne dass an den Ampeln lange gewartet werden müsste und führen durch einige der Türme, welche so direkt angebunden sind. Und wir sind geschützt vor Sonne, Regen etc., wenngleich dies heute nicht nötig wäre. Die Sonne scheint, aber diese empfinde ich als angenehm und es ist schön warm. Wir kommen am Pier von Wan Chai an, von wo wir die sehr günstige Fähre nehmen können, welche uns zurück ans Nordufer des Victoria Harbour führt. Die Fahrt ist sehr schön und so sehen wir vom Wasser aus beide Skylines. In Tsim Sha Tsui legen wir an und steigen direkt neben dem berühmten alten «Clocktower» aus. Von hier ist es nicht mehr weit bis zu unserem Hotel, wo wir unsere Nachmittagspause machen. Am Abend gehen wir zuerst etwas essen und versuchen dann, eine Nacht-Bus-Tour im offenen Doppeldecker zu unternehmen. Es gibt hier den Platzhirsch von «Big Bus», welcher Packages anbietet, die pro Person bei über 50 Franken beginnen. Doch ich finde dann das Angebot der lokalen Stadtbusse, welche ebenfalls solche Touren anbieten. Die Tickets sind jedoch nicht online zu kaufen und die Informationen muss ich mir aus verschiedenen Online-Seiten zusammenreimen. Der Bus sollte aber fast direkt bei unserem Hotel vorbeifahren und so beschliessen wir, es einfach zu versuchen. Hier können wir aber nicht mit der Kreditkarte zahlen wie bei der MRT, sondern benötigen die «Octopus Card», eine prepaid-ÖV-Karte wie wir sie auch in Südkorea und Japan hatten. Und siehe da, alles klappt bestens. Der Bus hält pünktlich an der gewünschten Stelle und so sind wir für zehn Franken unterwegs. Die Tour führt sowohl durch die Gegend um Central auf der Insel als auch durch Kowloon auf unserer Seite. Und so geniessen wir nochmals viele schöne Eindrücke der erleuchteten Stadt mit ihren Hochhäusern :-)

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen