Ein neues Abenteuer erwartet uns :-) In den nächsten Monaten soll es uns in den Norden, Osten und Süden führen - und findet Ihr hier immer wieder Berichte und Bilder. P.S. Die gesammelten Berichte der Weltreise 2014 und der Reise in die Antarktis etc. finden sich als pdf-Link bei den Daten und 17. 9. 2021 und 21. 3. 2023
Dienstag, 13. August 2024
Tag 31 – London – Heathrow
Der heutige Tag steht im Zeichen der Weiterreise nach Südkorea, auch wenn wir erst am Abend abheben werden. So schauen wir zuerst, dass wir alles in die Koffer bringen – und es gelingt :-) Dann lassen wir alles Gepäck im Hotel und nehmen den Bus zum Shepherd Market, welchen wir aus der Heimat als Tipp erhalten haben und es gefällt uns.
Den ÖV zu nutzen wird einem in London besonders einfach gemacht – wir brauchen kein Ticket, sondern halten einfach die Kreditkarte an den Leser, egal ob in der U-Bahn oder im Bus. Bei der Underground muss die selbe Karte an den Leser gehalten werden, um wieder auszuchecken. Und zum Ende des Tages wird der beste Tarif abgerechnet, so dass alles anstehen und überlegen entfällt. Das gefällt mir sehr!
Beim Shepherd Market handelt sich um eine kleine Fussgängerzone mit edlen Kleiderläden und Cafés, welche um diese Zeit nur wenig besucht ist. Wir schauen in die Schaufenster und gehen im Anschluss weiter in die Gegend der Carnaby Street. Hier finden sich viele Läden und Restaurants in schmucker Atmosphäre – daher fehlt dieser Tipp in keinem Reiseführer ;-) Wir flanieren durch die Gassen und die Läden, kaufen aber nichts mehr, da die Koffer ja schon gefüllt sind… Dann gehen wir noch etwas weiter zum Piccadilly Circus und da in ein Haupthaus der Buchhandlung Waterstones. Hier finden sich auf mehreren Etagen unzählige Bücher und es bleibt eine Herausforderung, nichts Weiteres zu kaufen. Aber es lässt sich gut die Zeit vertreiben – und es ist angenehm temperiert, da draussen die Temperaturen über 30 Grad gestiegen sind und keine Möglichkeit zum Duschen mehr bestehen wird bis morgen Abend.
Im Anschluss spazieren wir noch etwas um die Häuser vor Ort – und ich bin immer mehr beeindruckt, was in London alles angeboten wird, die Angebote können in einem einzigen Leben gar nicht alle wahrgenommen werden… Marco d’Eramo, ein italienischer Tourismus-Forscher, hat die schöne Aussage gemacht, dass es entscheidend sei, dass Stadtregierungen dafür sorgen, dass eine Stadt für die Menschen vor Ort attraktiv ist – wenn dem so sei, kämen die Touris automatisch. Wenn aber nur für Letztere gesorgt würde, entleerten sich die Orte und sie würden zu Museen. Als Beispiel hierfür führt er Venedig an. London – und sicher auch Paris, wo wir vor einigen Tagen waren und welches wir im Fernsehen immer wieder gekonnt in Szene gesetzt sehen bei den Olympischen Spielen – scheinen mir sehr gute Beispiele dafür, dass dies gelingen kann.
Fürs Zmittag gehen wir an den selben Ort, an welchem wir an unserem ersten Londoner Abend gegessen haben, weil es so lecker war :-) Und wir werden abermals nicht enttäuscht – und sind nun bereit für die lange Reise. Wir holen das Gepäck im Hotel und gehen die paar Minuten zum Bahnhof Paddington, um von da den Heathrow Express zu nehmen, welcher uns in 18 Minuten an den Flughafen bringen soll – leider bleibt es beim Konjunktiv, der Zug hält an einem Bahnhof auf dem Weg und die Lok-Führerin teilt uns mit, dass es nicht weitergehe… So versuchen wir – zusammen mit vielen weiteren – eine alternative Variante zu finden. Zum Glück sind wir früh genug unterwegs, so dass wir nicht nervös zu werden brauchen. Es ist ein Glücksfall für alle Taxis und Uber in der Gegend, welche fleissig gesucht und gebucht werden. Auch von uns und wir sind zügig genug, so dass uns nach wenigen Minuten ein Uber abholt und problemlos zum Flughafen bringt.
Hier haben wir nun noch etwas Zeit, um zu schauen was uns morgen erwarten wird – und um diesen Text zu schreiben. In Kürze geht es los – ich bin gespannt und freue mich! Nachdem wir den ersten Monat in einem Kultur- und Sprachraum verbracht haben, welcher uns gut vertraut ist, erwarte ich ab morgen eine fröhliche Überforderung :-) Und daher wird der nächste Eintrag dann von einigen Tausend Kilometern weiter erfolgen…
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen