Ein neues Abenteuer erwartet uns :-) In den nächsten Monaten soll es uns in den Norden, Osten und Süden führen - und findet Ihr hier immer wieder Berichte und Bilder. P.S. Die gesammelten Berichte der Weltreise 2014 und der Reise in die Antarktis etc. finden sich als pdf-Link bei den Daten und 17. 9. 2021 und 21. 3. 2023
Sonntag, 9. Februar 2025
Tag 195 – Apollo Bay – St. Kilda (Sonntag, 9. Februar)
Während der Nacht hat es heftig gewindet und geregnet, so dass ich sogar mehrfach davon aufgewacht bin. Auch als der Wecker geht, ist es immer noch stürmisch und wird der Regen weiter den Hang hinaufgeweht.
Wir packen und machen uns auf den Weg. Die erste Strecke folgt weiterhin der Great Ocean Road und bietet sehr schöne Ausblicke auf das stürmische Meer. Das Wetter reizt nicht für längere Pausen oder einen Spaziergang, aber die Fahrt ist schön und angenehm.
Wir möchten in Torquay einen Halt machen, um die berühmten Surf-Wellen zu sehen. Wir staunen, wie voll das Örtchen ist, alle Cafés sind gut besucht – und am Strand findet zudem eine «Car Show» statt. Der Wind ist immer noch stürmisch, so dass wir es bei einem kurzen Besuch am Strand belassen und danach weiterfahren. Die Pause machen wir etwas später, in einer alten Papierfabrik finden wir ein nettes Café mit Live-Musik und im Windschatten ist es im Gärtchen angenehm.
Dann folgen noch eineinhalb Stunden Autobahn und etwas Stadtverkehr, bis wir in St. Kilda ankommen. Dies ist der Strand-Vorort von Melbourne, welcher am Port Philip liegt. Diese grosse Bucht hat deutlich weniger Wellen als der offene Ozean und der Strand ist schön und lang – und wieder nicht allzu besucht, obschon wir in einer Millionenstadt sind. Wir spazieren diesem entlang bis zum langen Pier, welchem wir bis ans Ende folgen. Hier ist der Wind so heftig, dass er mich fast aus dem Gleichgewicht bringt… Aber es bietet sich eine schöne Aussicht aufs Wasser und die Skyline der City. Wir gehen durch die kleine Fussgängerzone in der Acland Street zurück in Richtung Hotel. Hier hat es eine Vielzahl von Restaurants und Konditoreien. Diese haben sehr einladende Schaufenster, so dass wir uns zu einer Pause mit feinem Éclair entscheiden… Im Windschatten lässt es sich auch hier gut draussen sitzen.
Unser Zimmer liegt gleich um die Ecke, so dass wir für eine kurze Pause zurück gehen und dann im Anschluss in die selbe spazieren Strasse fürs Abendessen. Wir finden ein schönes Lokal mit gutem Essen. Die Temperatur in der Stadt lag tagsüber um knapp zehn Grad höher als an der Küste und am Abend mit kühlem Wind ist es immer noch angenehm, um zu Fuss unterwegs zu sein und so spazieren wir kreuz und quer durch St. Kilda. Zum Sonnenuntergang machen wir uns nochmals an den Strand, um die schöne Beleuchtung zu geniessen. Mit Einbruch der Dämmerung wird es dann zu kühl und so gehen wir zurück in unsere Unterkunft.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen