Samstag, 21. Dezember 2024

Tag 144 – Sydney (Freitag, 20. Dezember)

Das Programm des Vormittages ist identisch mit demjenigen der letzten Tage. Nach dem Mittag gehen wir per Bus in Richtung Randwick. Wir besuchen den «Randwick Campus» der University of New South Wales (UNSW). An diesem Ort habe ich damals Englisch gelernt und es ist ein schönes Gefühl, wieder hier zu sein – wenngleich der Ort ziemlich anders aussieht als damals… Von hier gehen wir den Weg durchs Quartier, wie ich ihn damals oft gegangen bin, nach Randwick. Es ist ein weiteres nettes Quartier, jedoch ohne spezielle Attribute oder besonderen Charme. Wir gehen der Hauptstrasse entlang – und ich finde mein kleines Einkaufszentrum mit der Post wieder, in welcher ich jeweils meine Miete einbezahlt habe :-) Danach steigen wir nochmals in den Bus und fahren zum Coggee Beach. Dieser ist ein grosser Sandstrand mit klarem Wasser – und heute gut besucht. Hinter dem Strand hat es gute Infrastruktur mit Umziehmöglichkeiten, Toiletten, Duschen und dahinter noch Liegewiesen mit Schattenplätzen. Kein Wunder ist der Ort sehr beliebt. Wir spazieren dem Strand entlang und danach durch die Hauptgasse. Hier hat es viele Restaurants – und eine Gelateria :-) Danach nehmen wir den Bus zurück nach Hause. Die Fahrten mit dem Bus ziehen sich schnell einmal, da es viele Ampeln und der Bus nur selten eine eigene Spur hat. Aber wir haben keinen Stress und kommen gut zu Hause an und kochen uns ein Abendessen. Danach mache ich mich nochmals auf den Weg. Ich gehe zuerst zur Stanley Street. Hier war mal Little Italy, hiervon sind allerdings nur noch das eine oder andere italienische Restaurant Zeuge. Welches nun gute Konkurrenz hat von vielen weiteren Lokalen mit unterschiedlichen Hintergründen. Es ist eine ansprechende Gegend mit vielen Restaurants, welche u.a. umgewidmete Parkplätze nutzen können. Die Plätze sind gut gefüllt und die Stimmung heiter. Ich gehe weiter nach Kings Cross. Das Quartier galt als St. Pauli der Stadt, doch in den letzten Jahren fand ein Wandel statt, so dass heute vor allem Läden und Restaurants zu finden sind. Nun zieht es mich zu den Lichtern der Innenstadt. Ich gehe ins Zentrum und direkt an den Circular Quay. Hier finde ich eine Ferry, welche grad ablegt. Und los geht die Fahrt – es ist einfach grossartig hier zu sein! Ich sitze in der warmen Abendluft und fahre durch den Hafen mit Sicht auf die beleuchteten Wahrzeichen wie dem Opernhaus, der Harbour Bridge und der Skyline. Ich geniesse jeden Moment :-) Die Fähre fährt ans Nordufer, wo ich aussteige und auf einer Bank sitze und die Aussicht geniesse. Danach kommt das Schiff wieder und so fahre ich zurück ins Zentrum. Ich kann aber zu meiner Freude grad sitzen bleiben und weiter nach Darling Harbour fahren. Nun fahren wir unter der Brücke durch zum hell beleuchteten Lunapark und dann weiter ins besagte Hafenbecken. Immer mit wunderschöner Aussicht. Ich zähle die Fotos schon gar nicht mehr, die sich auf meinem Telefon ansammeln… Nach total knapp eineinhalb Stunden auf dem Wasser steige ich in Darling Harbour aus und mache mich auf den Rückweg. Es ist 22.00 und das Quartier sehr belebt. Die Restaurants sind gut besucht und einige sind bereits am Tanzen. Der Weg führt mich eine halbe Stunde dem Wasser entlang und an zahllosen Restaurants vorbei. Wie schon früher beschrieben, ist es eine Gegend ohne grossen eigenen Charakter, welche aber schön gestaltet und ein Ort mit grosser Aufenthaltsqualität ist. So ist es ein schöner Spaziergang, welcher mich dann schlussendlich zu Hause ankommen lässt.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen