Ein neues Abenteuer erwartet uns :-) In den nächsten Monaten soll es uns in den Norden, Osten und Süden führen - und findet Ihr hier immer wieder Berichte und Bilder. P.S. Die gesammelten Berichte der Weltreise 2014 und der Reise in die Antarktis etc. finden sich als pdf-Link bei den Daten und 17. 9. 2021 und 21. 3. 2023
Samstag, 20. Juli 2024
Tag 8 – Windermere – Glasgow
Heute soll’s von England nach Schottland gehen und möchten wir von den Seen in die grösste Stadt des Landes gelangen. Doch so einfach ist das nicht…
Während des Frühstücks zeigt die Bahn-App, dass unser Zubringerzug, der uns aus dem Nationalpark zum grösseren Bahnhof in Oxenholme bringen soll, ausfällt, respektive durch einen Bus ersetzt wird. Dieser hat aber länger und so würden wir unseren Anschlusszug nach Glasgow verpassen, für welchen wir reservierte Sitzplätze haben.
Daher versuchen wir es mit Plan B – und bestellen ein Uber. Zum Glück sind wir früh genug dran und so sollten wir es trotzdem gut und rechtzeitig nach Oxenholme schaffen. Nur – es kommt weit und breit kein Uber in Sicht. Offenbar hat es keine Wagen in der Gegend und so werden wir nie zugewiesen, so dass auch diese Option wegfällt. Die netten Landlords des B&B bestellen uns daher ein lokales Taxi als Plan C. Dieses ist zwar teurer, aber die Taxigesellschaft sei zuverlässig, zudem seien sie als Kunden bereits hinterlegt. Aber zur verabredeten Zeit ist kein Taxi weit und breit in Sicht. Und wir haben zwar immer noch etwas Zeitreserve, aber diese schwindet und schwindet… Auf Nachfrage wissen sie nichts mehr von einer Buchung, was unseren Vermieter am Telefon dann ziemlich heftig werden lässt. Und zu guter Letzt kommt dann doch noch ein Taxi – und schaffen wir es sogar noch rechtzeitig anzukommen.
Der Zug in Richtung Glasgow kommt dann auf die Minute pünktlich und bringt uns ohne Probleme in gut zwei Stunden in den Norden. Die Fahrt führt durch viel ländlichen Raum, welcher nur spärlich besiedelt ist. Dafür hat es viele Schafe – und sind auf dem ganzen Weg fast keine Bäume zu sehen.
In Glasgow angekommen können wir zu unserem Glück das Hotel bereits um 13.00 beziehen und so machen wir uns im Anschluss auf einen Entdeckungsspaziergang. Das kurze Sommerhoch ist leider schon wieder vorbei, so dass wir während des ganzen Tages den Schirm brauchen werden, und auch die Temperaturen sind nicht mehr sommerlich, sondern spürbar unter 20 Grad…
Was dabei aber erstaunlich ist sind die locals, welche dem Wetter gefühlt keine Beachtung schenken. Bei heftigem Regen und garstigen Temperaturen zähle ich deutlich mehr kurze Hosen als Regenschirme…!
Wir spazieren durch das City Centre und die Merchant City. Hier finden sich mehrere Fussgängerzonen mit vielen Läden. Diese sind in unterschiedlichen Zuständen, zum Teil sind es schöne Läden in gut erhaltenen Gebäuden, z.T. ist beides nicht der Fall… Und in dieser Zone finden sich auch viele Monumentalbauten wie Denkmäler, Museen, Kirchen, das Stadthaus und ähnliches.
Wir wussten nicht, dass heute die Pride in Glasgow stattfindet, so dass das Strassenbild noch deutlich bunter ist :-) Ohnehin nehme ich die Stimmung als entspannt und aufgeräumt wahr. Was aber auffällig ist: die Fussgänger haben auf den Strassen keine Priorität. Die Ampeln bleiben jeweils sehr lange rot – und so hält sich auch kaum jemand an sie…
Im Anschluss erkunde ich das Quartier Finnieston auf der Suche nach einem netten Restaurant fürs Znacht. Hier finden sich zum einen weitere Museen und zum anderen gilt die Gegend als hipper Treffpunkt für Foodies. Und so finde ich tatsächlich viele unterschiedlich und schön gestaltete Restaurants und Bars. Und so finden wir im Usto ein leckeres Abendessen. Zu Fuss machen wir uns dann zurück ins Hotel, welches im Stadtzentrum liegt, und nehmen noch weitere Facetten dieser Stadt wahr.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen