Ein neues Abenteuer erwartet uns :-) In den nächsten Monaten soll es uns in den Norden, Osten und Süden führen - und findet Ihr hier immer wieder Berichte und Bilder. P.S. Die gesammelten Berichte der Weltreise 2014 und der Reise in die Antarktis etc. finden sich als pdf-Link bei den Daten und 17. 9. 2021 und 21. 3. 2023
Samstag, 27. Juli 2024
Tag 14 – Edinburgh
Der heutige Morgenspaziergang führt uns entlang der Princes Street Gardens – aber wir gehen nicht zur Wohnung zurück, sondern gönnen uns ein Zmorged in einem sehr herzigen Café in der Altstadt. Um diese Zeit ist es hier noch sehr angenehm, die grossen Gruppen sind noch nicht auf den Strassen…
Das Café öffnet um 9.00 und ist berühmt, daher sind wir pünktlich vor Ort – dies ist eine gute Idee, schon nach einigen Minuten sind die wenigen Tische besetzt. Und die Scones sind so lecker wie die Einrichtung hübsch ist :-)
Dermassen gut in den Tag gestartet gehen wir die Royal Mile weiter bis ganz nach unten (diese Achse ist vom Castle bis zum Ende stetig abfallend, daher passt der Begriff), wo sich das Schottische Parlament und der Palace of Holyroodhouse befindet. Letzteres ist das königliche Schloss in Schottland, wo bis zum heutigen Tag die Königsfamilie wohnt, wenn sie in Schottland weilt und wo königliche Empfänge gehalten werden. Wenngleich all dies jeweils in nur einer Woche im Jahr passiert…
Für den Besuch des Schlosses erhalten wir einen gut gemachten Audioguide, welcher viel Interessantes bereithält. Es ist gleichermassen faszinierend wie befremdlich, was alles an jahrhundertealter Symbolik mitschwingt. Zum einen ist es schon eindrücklich, dass sich solches Kulturgut über so lange Zeit halten kann – und gleichzeitig hat es immer auch etwas Ausschliessendes für all jene, welche nicht «dazu gehören», und scheint symbolisch für das immer noch stark etablierte «Klassensystem» in Grossbritannien zu stehen. Das Schloss ist von einem grossen, sehr gepflegten Garten umgeben, von welchem schöne Sichten auf den Palast als auch auf die alten vulkanischen Hügel möglich sind, welche die Stadt umgeben. Einer davon soll in den nächsten Tagen bestiegen werden :-)
Danach machen wir uns im weiten Bogen durch die Altstadt zurück in Richtung Zuhause – machen aber dazwischen noch Halt in einem Grand Café, um in gediegener Atmosphäre einen Kaffee zu schlürfen.
In der Wohnung angekommen widme ich mich dem nächsten Modul meines Online-Kurses. Dieser ist weiter spannend und auch inspirierend – insbesondere mit vielen Merkmalen, welche ich auf früheren Reisen schon entdecken konnte und für welche ich umso mehr die Augen offen halte bei allen weiteren Erkundungen :-)
Für den Abend ist Bruntsfield, ein Quartier südlich der Altstadt das Ziel – hier haben wir in einem schönen vegetarischen Restaurant einen Tisch reserviert (Hendersons). Der Weg dahin ist interessant, es handelt sich um eine weitere lebendige und vielfältige Gegend mit unterschiedlichsten Angeboten. Wir kommen dabei unter anderem an einem sehr grossen Park vorbei, auf welchem einige Golflöcher zu finden sind. Es hat viele Hobby-Golfer, welche in Gruppen hier sind und gemeinsam Schläge üben.
Die Speisekarte ist kreativ und das Essen sehr gut. So dass wir in der Dämmerung noch Energie haben, um weiter die Stadt zu erlaufen. Und so machen wir uns auf den Weg und gehen kreuz und quer durch die südliche Altstadt und entdecken immer weitere schöne Ecken und Lokale. Schliesslich landen wir am Grassmarket und begehen auch die Royal Mile am Abend. Ich hatte erhofft, dass die alten Gebäude schön beleuchtet sind, dies ist aber nur bei wenigen Häusern der Fall. Aber da es ähnlich ruhig wie am frühen Morgen ist, macht es Spass hier noch weiter durch die Gassen zu ziehen.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen