Ein neues Abenteuer erwartet uns :-) In den nächsten Monaten soll es uns in den Norden, Osten und Süden führen - und findet Ihr hier immer wieder Berichte und Bilder. P.S. Die gesammelten Berichte der Weltreise 2014 und der Reise in die Antarktis etc. finden sich als pdf-Link bei den Daten und 17. 9. 2021 und 21. 3. 2023
Sonntag, 28. Juli 2024
Tag 15 – Highland Games Airth
Heute soll es etwas aus der Stadt gehen – es zieht uns nach Airth, wo Scottish Highland Games stattfinden. Ich bin sehr gespannt, was uns da erwartet, ob es ein traditioneller Anlass mit vielen Einheimischen ist, z.B. einem Schwingfest bei uns vergleichbar, oder ob es mehr Folklore für Touristinnen sein wird?
Daher nehmen wir es am Vormittag noch ruhig und sind etwas zu Hause – und bringe ich bereits meinen Kurs zu einem erfolgreichen Ende :-)
Danach geht es zuerst mit dem Zug bis nach Falkirk, von wo uns ein Bus noch für eine weitere halbe Stunde in die «middle of nowhere», nach Airth bringt. Da angekommen finden wir den Ort des Geschehens schnell – zum einen ist der Ort wirklich klein und zum anderen sind bereits die Klänge der Dudelsäcke zu hören. Solche Contests sind Teil solcher Highland Games. Und so kommen wir an und sehen einen grossen Sportplatz mit vielen Zuschauenden. Es hat etwas von einem Grümpelturnier bei uns, und auch wenn wir nicht die einzigen Touristinnen sind, hat es nichts Folkloristisches. Es hat viele Familien, welche mit Camping-Equipment hier sind, um es während des ganzen Tages gemütlich zu haben. Auf dem Feld sehen wir die unterschiedlichsten Sportarten. Es hat viele Läufe, von Sprints über Handicap-Rennen bis zur Mittelstrecke, z.T. wird auch mit Rennvelos auf der Lauf- und Fahrbahn aus Rasen gefahren. Dann hat es eine grosse Bühne, auf welcher traditionelle Tänze aufgeführt werden. Diese erinnern etwas an Ballett, die Tänzerinnen – alles Mädchen vom Kindergarten- bis ins Sekundarschulalter – sind grösstenteils auf ihren Zehenspitzen und absolvieren viele Sprünge. Und dann gibt es noch die sogenannten «Heavy Events» wie Kugelstossen, eine Form von Hammerwurf oder ein schweres Gewicht über eine hoch gelegte Stange zu werfen. Bei diesen Sportarten treten die Teilnehmenden im Kilt an, bei den anderen sind es normale Sportkleider. Bei so vielen Disziplinen gibt es immer irgendwo irgendetwas zu sehen.
Um das Feld herum sind viele Stände mit Essen, Souvenirs und Tombolas sowie «Chilbi-Bahnen» zu finden. Es ist nur wenig Alkohol zu sehen, der konsumiert wird – dafür sind fast alle Preise, welche es bei den Tombolas zu gewinnen gibt, irgendwelche Alcopops…
Gerade die «schottischen Sportarten» interessieren im Besonderen, da diese bei uns so nicht zu sehen sind. Am besten gefällt mir, wenn das Gewicht über die «Stabhochsprungstange» geworfen werden muss. Hier geht es um Kraft, aber auch darum, mit Schwung einen guten Bogen zu werfen, da einige zwar die Höhe gut schaffen, das Gewicht aber auf die Latte fällt. So dass letztere auch mal zerbricht, aber für genug Nachschub ist gesorgt… Später wären dann auch noch Seilziehen und Baumstammwerfen auf dem Programm gestanden.
Die Stimmung ist sehr gut und aufgeräumt, es ist gefühlt das ganze Dorf plus Umgebung hier und das Alter der Zuschauenden reicht gefühlt von null bis hundert… Total schätzen wir rund 500 Personen, welche sich das Spektakel nicht entgehen lassen möchten. Gemäss Internet dauern die Sportevents bis am frühen Abend, der Anlass schliesst aber erst um fünf Uhr morgens, so dass es wohl später noch wilder werden wird…
Nach einiger Zeit machen wir uns zurück auf den Heimweg. Die Verbindungen sind überschaubar gut, so dass wir in Falkirk noch rund eine Dreiviertelstunde Zeit haben, bevor der Zug zurück fährt. Und so machen wir uns noch auf einen Spaziergang durch dieses kleine Städtchen. Hier kann je nach Blickwinkel das Bild einer schönen herzigen oder auch einer tristen etwas heruntergekommenen Stadt gezeichnet werden. So ist das real wahrgenommene Bild sehr vielfältig.
So kommen wir im frühen Abend zurück zu Hause an und machen eine kurze Pause – mittlerweile laufen die olympischen Spiele am Fernsehen, wo es auch immer etwas zu sehen gibt :-)
Für den Abend machen wir uns auf ins Playhouse. Dabei handelt es sich um ein sehr schönes Theater, welches gut hundert Jahre alt ist. Hier sehen wir uns das Musical «Here you come again», welches die Musik der Country-Sängerin Dolly Parton würdigt. Die Stimmung im Saal ist bestens und die Musik ist es genauso :-)
Auf dem Spaziergang zurück zeigt sich, dass es Samstag-Abend ist, an vielen Orten ist Musik und eine fröhliche Stimmung zu spüren.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen