Ein neues Abenteuer erwartet uns :-) In den nächsten Monaten soll es uns in den Norden, Osten und Süden führen - und findet Ihr hier immer wieder Berichte und Bilder. P.S. Die gesammelten Berichte der Weltreise 2014 und der Reise in die Antarktis etc. finden sich als pdf-Link bei den Daten und 17. 9. 2021 und 21. 3. 2023
Sonntag, 28. Juli 2024
Tag 16 – Edinburgh
Heute beginnen wir den Tag mit unserem gewohnten Spaziergang durch die Princes Street Gardens. Die Sonne scheint vom blauen Himmel und taucht so die Aussicht auf die Altstadt in ein besonders schönes Licht.
Nach dem Frühstück zu Hause machen wir uns auf den Weg zurück nach Stockbridge. Hier gibt es einen schönen Markt, unter anderem mit vielerlei Essen. Und so versuche ich ein eingebackenes Ei, was – zumindest dem Namen nach – eine regionale Spezialität zu sein scheint. Der Markt ist in vielen Reiseführern zu finden, so dass sich hier nicht nur Anwohnende finden. Er ist auch wirklich nett, findet sich aber genauso schön auch in der Altstadt von Winterthur.
Im Anschluss gehen wir weiter durchs Quartier – hier waren wir bereits mehrfach, aber es wird deutlich, dass Sonntag ist, da viel mehr Menschen als zuletzt unterwegs sind und unter anderem all die schönen Bäckereien bevölkern. Wir gehen weiter und weiter und finden uns immer noch in diesen monumentalen, aus Stein gebauten, mehrstöckigen und sehr langen Häusern mit schönen Fassaden. Die Dimensionen dieser so gebauten Vorstädte sind sehr eindrücklich, umso mehr, wenn es einen Hügel hoch oder runter geht und das Ganze so noch fassbarer wird.
Nach einigen Minuten gelangen wir wieder an die Water of Leith und es hat einen schönen Weg dem Wasser entlang, welchen wir begehen. Nach einiger Zeit finden wir uns im Dean Village, in welchem wir ebenso am Montag bereits waren. Auch hier hat es heute spürbar mehr Leute….
So gehen wir zurück nach Hause, wo auch etwas „Hausarbeit“ wartet. Ich gehe mal mit dem Abfall nach draussen und finde eine Möglichkeit, das PET korrekt zu entsorgen. Bei unserer Rose Street gibt’s hinter den Häusern noch die Rose Street South Lane. Dabei handelt es sich um eine eigentliche „Hintergasse“, welche genauso aussieht… Hier sind Abfallcontainer und ähnliches, aber es liegt auch viel Abfall ungeordnet einfach auf der Strasse. Diese Gasse ist zudem eine Herausforderung für die Nase, riecht es doch nach vielem, was schon bessere Tage gesehen hat. Nicht nur hier, in der ganzen Stadt finden sich viele solche Gassen – und allgemein findet sich viel Abfall am Boden. Mit dem nahegelegenen Meer lässt sich leider schliessen, dass viel davon in den Ozeanen landen wird…
Am Nachmittag gehe ich zurück in die Altstadt – da habe ich einen Glacé-Laden gesehen, der mein Interesse geweckt hat. Hier ist es wieder voll und ich befürchte schon eine lange Schlange vor den Gelati, da die Sonne weiter scheint und es Sonntag-Nachmittag ist. Aber ich habe Glück, der Laden ist gut organisiert und so geht’s zügig voran – und schon halte ich mein Vanilla-Fudge-Cornet in der Hand. Und geniesse die leckere Süssigkeit :-)
Ich gehe weiter ins Quartier der Uni. Hier mischen sich altehrwürdige, schöne Bauten mit modernen Ergänzungen. Der Mix scheint mir gut gelungen. Ein grosser Platz ist nicht mehr zugänglich, da hier – wie an vielen weiteren Orten in der Stadt – bereits die Vorbereitungen für das am Wochenende beginnende Festival getroffen werden. Dann wird die Stadt aus allen Nähten platzen.
So bin ich wieder viele Schritte unterwegs – es ist eine schöne Mischung aus bereits viel Vertrautem und doch immer noch viel zu Entdeckendem :-)
Für den Abend suchen wir uns in unserer New Town-Umgebung ein schönes Restaurant –heute freue ich mich auf eine leckere Pizza. Den Abschluss macht ein weiterer Spaziergang durchs Quartier und ein ruhiger Abend in unserem Zuhause.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen