Ein neues Abenteuer erwartet uns :-) In den nächsten Monaten soll es uns in den Norden, Osten und Süden führen - und findet Ihr hier immer wieder Berichte und Bilder. P.S. Die gesammelten Berichte der Weltreise 2014 und der Reise in die Antarktis etc. finden sich als pdf-Link bei den Daten und 17. 9. 2021 und 21. 3. 2023
Sonntag, 22. Dezember 2024
Tag 146 – Sydney (Sonntag, 22. Dezember)
Wir nutzen unser «gmögiges» Quartier und gehen in ein schönes Café für ein gutes Frühstück im kleinen Gärtchen :-) Es hat hier so viele nette Optionen, es ist ein richtiger Luxus.
Danach gehen wir in Richtung Innenstadt, in den botanischen Garten. Dieser ist schön gelegen und beginnt grad hinter dem Opernhaus. Wir spazieren durch nachgebaute Regenwälder und an einem schönen Teich vorbei zum Ufer am Hafen. Hier sind es noch einige Minuten dem Wasser entlang bis zum «Mrs Macquaries Point». Der Winkel auf den Hafen, das Opernhaus und die Brücke verändern sich ständig, aber immer sind es schöne Bilder. Von hier stammen die berühmtesten und ikonischsten Fotos von Sydney. Es hat sogar Platz auf einem Bänkli, so dass wir uns gemütlich hinsetzen und den Ausblick geniessen.
Danach spazieren wir auf der Rückseite wieder durch den Park und in Richtung Stadtzentrum. An einer Ampel hat es das schöne Schild, dass hier ausnahmsweise nicht gedrückt werden müsse, um das grüne Licht zu erhalten, dieses werde automatisch auch für Fussgänger freigeschaltet. Dies bedeutet, dass ansonsten immer zuerst gedrückt werden muss – und eine ganze zusätzliche Rotphase ertragen werden muss, bis die Fussgängerinnen endlich über die Strasse dürfen… Hier wäre noch einiges zu tun, um die Stadt weniger Auto-fixiert zu gestalten.
Wir spazieren durch die Bürotürme – in dieser Gegend des Zentrums ist es heute sehr ruhig, der Sonntag ist zu spüren. Wir gehen weiter bis in die George Street mit ihren Läden, wo viel mehr Betrieb herrscht. Aber obschon es der Sonntag (mit offenen Läden) zwei Tage vor Heiligabend ist, herrscht kein Gedränge. Was wir zwar wissen, aber doch immer wieder wenig präsent haben, ist, dass es in solchen Business Districts kaum schöne Cafés gibt. Wir gehen längere Zeit der Strasse entlang – und dann ins QVB. Hier haben wir Glück und finden ein Tisch in diesem schönen Gebäude – und feine Cookies dazu :-)
Danach gehen wir der George Street entlang weiter. Die Umgebung ändert sich nach der Town Hall sehr schnell – und finden wir uns in Chinatown wieder. Hier biegen wir ab in Richtung Hotel und machen noch einen Halt beim Paddy’s Market. Dieser ist viel kleiner als auch schon und wird zu einem grossen Teil in einem grossen Food Market umgewandelt werden. Dies scheint uns eine gute Idee, hier wird ziemlicher «Schrott» verkauft, hauptsächlich billige Souvenirs mit australischen Motiven «made in China». Einige Minuten später sind wir zurück im Hotel und machen uns einen ruhigen Rest des Nachmittages.
Für den Abend zieht es uns wieder in die Spice Alley. Diesmal gehen wir zum Bereich mit den Street Food Ständen. Diese sind schön gemacht und bieten auch angenehme Sitzgelegenheiten. Wir bestellen ein gutes japanisches Essen und geniessen das Ambiente und das gute Essen. Um dieses in einer Gelateria im modernen Central Park noch zu ergänzen :-)
Danach spaziere ich nochmals durch unsere Glebe Point Road, setze mich in eine kleine Bar und geniesse den Rest des Sommerabends.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen