Ein neues Abenteuer erwartet uns :-) In den nächsten Monaten soll es uns in den Norden, Osten und Süden führen - und findet Ihr hier immer wieder Berichte und Bilder. P.S. Die gesammelten Berichte der Weltreise 2014 und der Reise in die Antarktis etc. finden sich als pdf-Link bei den Daten und 17. 9. 2021 und 21. 3. 2023
Montag, 9. Dezember 2024
Tag 133 – Noosa Heads – Brisbane (Montag, 9. Dezember)
Wir nutzen unsere schöne Wohnung mit Balkon für ein gemütliches Zmorged zu Hause. So gestärkt packen wir unsere Sachen und checken aus. Die erste Etappe dauert nur wenige Minuten und führt zum Noosa National Park, welcher direkt hinter dem Strand beginnt. Hier machen wir uns auf eine Wanderung, welche zuerst der Küste entlangführt. Hier eröffnen sich immer wieder schöne Ausblicke auf diese herrliche Küstenlandschaft :-) Der Weg verläuft zu einem Teil im Schatten der Bäume, dann wieder unter der Sonne, da der Wind den Bäumen das Wachsen wohl schwer macht. Die Temperatur ist nicht mehr ganz so hoch wie gestern, so dass wir gut zu Fuss unterwegs sein können.
Wir sehen weit über das Meer – in der Ferne ist sogar Rainbow Beach zu erahnen und in der Nähe schimmert das Wasser in unterschiedlichen Blautönen. Und wir kommen immer wieder an einem weiteren schönen Strand vorbei. Nach einer knappen Stunde mit diesem schönen Panorama gelangen wir zum Aussichtspunkt «Hell’s Gates». Hier schlägt das Wasser an die Klippe, was schöne Bilder gibt. Und im Hintergrund erscheint schon der nächste – schier endlose – goldene Sandstrand :-)
Für den Rückweg wählen wir die Option durch den Wald – in der Hoffnung, einmal einen Koala zu sehen. Die Strecke ist schön und angenehm und führt abermals durch dichte Wälder. Aber leider verstecken sich die Koalas, von welchen es hier einige geben soll, vor unseren Augen. Trotzdem ist es eine sehr schöne Strecke.
Nach einer weiteren Stunde sind wir zurück beim Auto – und fahren wieder in Richtung Süden. Wir wählen zu Beginn nicht den Weg über den Highway, sondern fahren noch etwas der «Sunshine Coast» entlang. Dies ist nicht nur der Name der Küste, sondern des ganzen Agglomerationsgürtels hier, welcher administrativ zu einer Grossgemeinde mit rund 400'000 Einwohnerinnen und Einwohnern zusammengefasst wurde. Die Strasse führt aber nur selten direkt dem Wasser entlang, so dass wir uns nach einer Weile doch für den schnellsten Weg entscheiden – und knapp zwei Stunden später in Brisbane ankommen. Heute hat es im Unterschied zu den letzten Tagen wieder richtig Verkehr auf den Strassen, im Grossraum Brisbane wird unser Bruce Highway sogar zu einer «normalen» Autobahn.
Wir haben ein Hotel mitten in der Stadt gebucht. Das Haus atmet die Vergangenheit – es steht seit dem vorletzten Jahrhundert – und ist sehr schön eingerichtet und gut erhalten.
Wir machen uns auf einen ersten Erkundungsspaziergang durch die Hauptstadt des Bundesstaates Queensland, welchen wir in den letzten Wochen durchfahren haben. Die Stadt mit ihren vielen Menschen überfordert uns im ersten Moment, da wir die letzten Tage immer in viel kleineren und leereren Orten unterwegs waren…
Es wechseln sich unterschiedliche Baustile auf engem Raum ab. So finden sich neben oder hintereinander alte restaurierte Kolonialbauten, eher hässliche Hochhäuser aus den 1960er Jahren und moderne Wolkenkratzer. Wir gehen einer der grösseren Strassen entlang bis zum Brisbane River, welcher in grossen Bögen durch die Stadt fliesst. Wir kommen zum Botanischen Garten und sehen die Schilder zur grossen Eröffnung einer neuen spektakulären Brücke. Hier wird am Sonntag die «Kangaroo Point Green Bridge» dem Verkehr übergeben. Sie ist den Fussgängern und Velofahrerinnen vorbehalten, was mir hier besonders bemerkenswert erscheint – und den Willen der Stadtregierung für die Förderung des Langsamverkehrs unterstreicht.
Wir kamen überall – und auch hier – immer wieder an Telefonkabinen vorbei, welche offensichtlich noch in Betrieb sind und genutzt werden. Diese sind von «Telstra», dem australischen Pendant unserer Swisscom. Und bieten einen besonderen Service. Telefonanrufe ins Inland – sowohl aufs Festnetz als auch auf Mobiltelefone – können seit zwei Jahren umsonst getätigt werden und Internet ist ebenfalls gratis verfügbar. Dazu finde ich auf der Homepage die folgende Information:
«Since mobiles became nearly universal, a lot of Australians might not give them much thought. Until there’s a natural disaster. Until you’re in vulnerable circumstances, homeless or fleeing domestic violence. That’s why I decided it’s time to make payphones free. Because even in the age of the smartphone they play such a critical role in our community, particularly in times of need, and particularly for those in need. (…) Last year alone Australians made 11 million calls on payphones, including more than 230,000 calls to vital services like Triple Zero, so there’s no doubt payphones are already often the lifeline that’s there when it’s needed most.»
Ich bin beeindruckt.
Wir gehen weiter zur Queen Street Mall – dies ist die Fussgänger- und Shoppingzone der Stadt, welche fast direkt hinter unserem Hotel liegt. Und weiter zur Town Hall, einem repräsentativen Gebäude, welches aber grad renoviert wird.
Im Anschluss gehen wir kurz zurück ins Hotel. Und darauf in ein schönes italienisches Restaurant. Die Preise sind hier fast auf Schweizer Niveau – mit der Ausnahme, dass auch hier das Wasser – wie in allen anderen Restaurants – umsonst aufgetischt wird. Wir sitzen auf einer schönen Terrasse und das Essen ist vorzüglich :-) Auf dem Heimweg spazieren wir noch weiter durch die Innenstadt – auf den ersten Blick scheint mir die Stadt nicht besonders schön, aber lebenswert zu sein. Ich bin gespannt darauf, morgen weitere Facetten entdecken zu können.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen