Samstag, 21. September 2024

Tag 70/71 – Hiroshima – Osaka – Doha – Winterthur (Freitag, 20. September; Samstag, 21. September)

Wir haben gestern noch eine gute Verbindung in die Schweiz buchen können, für welche wir nur bis Osaka statt bis Tokyo müssen. So besteigen wir den Shinkansen nach Shin-Osaka und können da in den Flughafenzug umsteigen. Heute haben wir zum ersten Mal die Koffer dabei – diese haben aber eine Grösse, welche noch gut zugelassen ist. Es wird jeweils Länge+Breite+Höhe gemessen. Wenn dies addiert über 250cm ist, dürfen die Gepäckstücke nicht in den Zug. Von 160 – 250cm ist eine Reservierung zwingend. Unsere Koffer sind beide 140cm, daher könnten wir sie auch in die Gepäckablagen über den Sitzen hieven. Wir können aber eine Verbindung buchen, bei welcher wir einen Gepäckplatz fix reservieren können, so dass wir entspannt zum Bahnhof können. Wir buchen das Frühstück im Hotel und essen uns nochmals durch das breite Angebot :-) Wer mag, kann sich den Bauch mit unterschiedlichsten Angeboten vollschlagen… Wir erreichen den Bahnhof und unseren Zug ohne Probleme. Heute habe ich einen Fensterplatz, so dass die Läden oben bleiben :-) So nutze ich die Fahrt und schaue nochmals intensiv in die schöne Landschaft. Es sind wiederum viele Reisfelder zu sehen und viele Siedlungen. Diese bestehen in der Vielzahl aus zweistöckigen Häusern, nur in den Zentren wird mehr in die Höhe gebaut – und in und um Osaka dann auch in grosse Höhen… Wir sind früh am Flughafen, so dass wir noch zu Mittag essen können, bevor es dann losgeht in Richtung Qatar. Gemäss Skytrax soll es die beste Fluggesellschaft und unser Umsteige-Flughafen der beste Flughafen der Welt sein – wir sind gespannt… Tschüss Japan: es hat uns hier sehr gut gefallen. Für den Flug nach Doha haben wir sogar noch Sitze am Notausgang mit mehr Beinfreiheit buchen können. Der Flug dauert gut 11 Stunden und verläuft ohne Probleme. Aber auch (fast) ohne Schlaf, sodass wir schon müde in Qatar ankommen. Der Flughafen ist riesig – aber wirklich gut organisiert und mit vielen Sitzgelegenheiten, Restaurants und Läden ausgestattet, welche alle mitten in der Nacht geöffnet sind. Wir haben drei Stunden Zeit und machen noch einen Spaziergang durch die grosse Anlage, bis wir zu einer Parkanlage im Flughafengebäude gelangen. Der zweite Flug dauert noch gut 6 Stunden – und noch etwas länger, da wir aufgrund eines technischen Problems erst mit Verspätung starten können. Mein Sitznachbar spricht nur arabisch – was interessanterweise zu Problemen in der Verständigung mit den Flight Attendants führt… Der Flug geht dann auch gut vorbei, aber wir sind dann sehr froh, endlich in Zürich zu landen. Die SBB und der Stadtbus bringen uns dann nach Hause, wo wir nach 32 Stunden Reise gemütlich in den Garten sitzen und den sonnigen Herbsttag geniessen :-)

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen