Ein neues Abenteuer erwartet uns :-) In den nächsten Monaten soll es uns in den Norden, Osten und Süden führen - und findet Ihr hier immer wieder Berichte und Bilder. P.S. Die gesammelten Berichte der Weltreise 2014 und der Reise in die Antarktis etc. finden sich als pdf-Link bei den Daten und 17. 9. 2021 und 21. 3. 2023
Samstag, 21. September 2024
Tag 68 – Beppu – Hiroshima (Mittwoch, 18. September)
Welch ein Start in den Tag – wir geniessen ein weiteres Bad im privaten Onsen. Es sind total sieben verschiedene Bäder und heute früh haben wir freie Sicht über die Bucht von Beppu :-) Was willst Du mehr?
Wir haben nur eine Nacht gebucht hier, daher lassen wir das «wander onsen» aus. Dabei führt eine Tour durch unterschiedliche Onsen im Ort – das wäre wohl schön, aber auch sehr heiss gewesen…
Stattdessen geniessen wir noch ein tolles Frühstück im Hotel und gehen danach zum Bahnhof. Wir fahren die identische Strecke wie gestern, jedoch nur bis Kokura, am Nordende von Kyushu. Hier müssen wir uns sputen mit umsteigen, erwischen aber den Shinkansen gerade noch, welcher uns nach Hiroshima bringt.
Wir haben ein zentral gelegenes Hotel gebucht – in welchem es zu unserer Freude eine Skybar mit bester Aussicht hat. Da wir etwas zu früh sind fürs Check-in geniessen wir da ein Dessert und die weite Sicht über die Stadt, die Bucht und die Vielzahl von Inseln darin. Die Sonne spiegelt sich im Wasser – und die Temperaturen drinnen sind ideal :-)
Der Name Hiroshima ist seit dem 6. August 1945 aus traurigem Grund weltberühmt. Um 8.15 zündete die erste Atombombe und entfachte in der Stadt ein Inferno. So führt unser erster Spaziergang zum «Atomic Bomb Dome». Dieses ehemalige Gebäude der «Halle zur Förderung der Industrie der Präfektur Hiroshima» wurde als eines der wenigen im direkten Umkreis des Hypozentrums nicht komplett dem Erdboden gleichgemacht – und steht seit da als Mahnmal für die alles zerstörende Macht dieser Bombe. Gleich über die Brücke – welche das Ziel des Bombenabwurfs war – erreichen wir den «Peace Park». Dieser schöne Park mit vielen Bäumen steht an der Stelle, an welcher ein dicht bebautes Quartier stand. Darin sind verschiedene Mahnmale für die vielen Opfer der Bombe. Besonders eindrücklich ist der «Cenotaph», ein steinerner Bogen mit Wasser im Hintergrund, durch welchen der Dome sichtbar ist. Wir gehen eine Weile durch den Park und an den Mahnmalen vorbei – es ist schwer zu beschreiben, was durch den Kopf geht in diesen Momenten.
Danach gehen wir über eine andere Brücke zurück ins Stadtzentrum. Die Stadt wurde nach 1945 komplett wieder aufgebaut und ist heute eine der grössten Städte des Landes. Dabei wurde aber nicht die alte Stadt rekonstruiert, sondern entstand eine neue Stadt. Dementsprechend sind es vor allem mehrstöckige Zweckbauten, welche das Bild prägen. Es hat – wie in anderen Städten schon beschrieben – auch eine überdachte Einkaufspassage mit vielen Läden und Restaurants. Und so gehen wir hier eine Weile entlang und sichten, was angeboten wird.
Für den Abend finden wir uns ein gutes Restaurant, bevor wir einen langen Spaziergang machen. Wiederum sind die Abendtemperaturen angenehm warm (bis heiss), so dass es sich gut aushalten lässt. Wir gehen zuerst wieder durchs Ladenviertel und weiter bis zum Park vom Nachmittag. Auf dem Rückweg kommen wir noch am «Oktoberfest Hiroshima» vorbei… Hier haben tatsächlich verschiedene bayerische Brauereien ihre Stände und verkaufen die Mass für 18 Franken ;-)
Dieses Fest lassen wir aber gerne aus und gehen im Anschluss zurück ins Hotel.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen