Freitag, 11. Oktober 2024

Tag 72/73 – Winterthur – Hongkong (Mittwoch, 9. Oktober; Donnerstag, 10. Oktober)

Heute machen wir uns wieder auf den Weg… Wir lassen Fiji aus und «steigen» in Neuseeland wieder in unsere Reise «ein». Da wir diese lange Reise nicht in einem Stück machen möchten, erwartet uns ein Stopover in Hongkong. Hier war ich im Jahr 2012 einmal für einige Tage – damals gefiel es mir sehr und so bin ich gespannt, wie sie sich nun anfühlen wird. Chinesische Städte faszinieren mich ohnehin sehr und daher freue ich mich auf den Besuch in dieser «halb» chinesischen Destination. Wir fliegen mit Cathay Pacific – es ist dies die Fluggesellschaft von Hongkong, welche uns ermöglicht, gut mit zwei langen, aber nicht überlangen, Direktflügen von der Schweiz nach Auckland zu gelangen. Wir fliegen kurz nach dem Mittag ab und kommen so «gefühlt» etwas nach Mitternacht an. Diese Flugzeit liegt mir, da ich in dieser unbequemen Position ohnehin nie wirklich schlafen kann. So vertreibe ich mir die Zeit mit Lesen, Rätsel lösen und Fernsehen. Der Flug verläuft problemlos – und so kommen wir am frühen Morgen Ortszeit in Hongkong an. Das Wetter ist gut und die Temperatur sehr angenehm. Wir nehmen ein Taxi zum Hotel und haben Glück, dass ein «very early check-in» möglich ist, so dass wir uns zuerst für zwei Stunden hinlegen können. Wir stellen den Wecker, um nicht völlig falsch in der Zeit zu sein – und machen uns dann müde auf einen ersten Spaziergang. Wir wohnen in Tsim Sha Tsui, auf der «Festlandseite» von Hongkong. Diese fühlt sich etwas vielseitiger und ungeordneter an als das klassische Stadtzentrum auf Hongkong Island. So spazieren wir entlang von vielen Restaurants und Läden und gelangen zur Nathan Road, welche die Hauptschlagader dieses Stadtteils ist – eine grosse Strasse mit vielen Läden und Malls und folgen dieser zuerst in Richtung Norden und drehen dann um, um wieder in Richtung unseres Hotels zu gelangen. Dieses liegt gleich neben dem Kowloon Park, welcher eine angenehme grüne Oase im Grossstadtdickicht darstellt. Die Dichte der Bebauungen ist eindrücklich – dabei hat es schöne und moderne Wolkenkratzer, aber auch viele Hochhäuser, welche in bedenklichem Zustand scheinen. Ebenso finde ich das Nebeneinander von so unterschiedlichen Gebäuden, Strukturen und Läden sehr eindrücklich. So lassen wir uns einfach etwas treiben und machen dann nochmals eine Pause im Hotel. Wir sind schön sehr müde, möchten aber bis mindestens um acht Uhr «durchhalten», um den Jetlag nicht so zu spüren. Nach der Pause gehen wir wiederum der Nathan Road entlang bis zum Wasser. Von dieser Seite des Victoria Harbour – welcher unser Quartier von der Insel Hongkong trennt – geniessen wir eine tolle Aussicht auf die Skyline der Stadt :-) Es hat die «Avenue of Stars», an welcher die Handabdrücke der Filmstars der lokalen Filmszene zu begutachten sind. Vor allem aber ist es eine Fussgängerpromenade am Wasser. So schlendern wir dieser entlang und sehen in immer anderen Winkeln aufs Wasser und die dahinterliegende Stadt. Es hat zudem viele Sitzgelegenheiten und so nutzen wir eine davon, um all dies weiter auf uns wirken zu lassen – und gleichzeitig vielen Menschen bei den Inszenierungen ihrer Fotos zuzuschauen. Im Anschluss gehen wir durchs quirlige Quartier Tsin Sha Tsui auf der Suche nach einem guten Znacht. Wir werden dabei in einem indischen Restaurant fündig und runden so den schönen ersten Tag ab :-) Und gehen im Anschluss zurück ins Hotel – nun freue ich mich sehr aufs Bett!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen