Ein neues Abenteuer erwartet uns :-) In den nächsten Monaten soll es uns in den Norden, Osten und Süden führen - und findet Ihr hier immer wieder Berichte und Bilder. P.S. Die gesammelten Berichte der Weltreise 2014 und der Reise in die Antarktis etc. finden sich als pdf-Link bei den Daten und 17. 9. 2021 und 21. 3. 2023
Freitag, 29. November 2024
Tag 123 – Mackay – Rockhampton (Freitag, 29. November)
In unserem Motel wird ein Frühstück angeboten, so dass wir auf der Terrasse essen und dann bereit sind für unsere heutige Etappe. Es warten ziemlich genau 333 Kilometer auf uns, das Ziel heisst Rockhampton.
Nach einer knappen halben Stunde machen wir einen kleinen Abstecher weg vom Highway in Richtung Küste – und da auf einen kleinen Hügel, zum «Port of Hay Point Lookout». Von hier bietet sich eine beeindruckende Aussicht auf einen der grössten Kohlehäfen der Welt.
Zurück auf der Hauptrasse führt diese zuerst nochmals durch Zuckerrohrfelder. Es dauert jedoch nicht lange und die Landschaften ändern sich und gehen in eher karge und monotone Steppenlandschaften über. Zum Teil sind diese leer, zum Teil weiden Rinder darauf. Wir sind auf den letzten Kilometern, welche noch zur Tropenzone gehören. Daher wird der jährliche Niederschlag weniger, was sich an der Vegetation gut ablesen lässt.
Über weite Strecken verläuft die Strasse nur geradeaus und am Strassenrand gibt es wenig zu sehen – ausser vielen Schildern mit Nachrichten wie «break the drive, stay alive» oder «driver survivor – free coffee for truck drivers». Die vielen LKWs, welchen wir begegnen und die z.T. mit hohem Tempo unterwegs sind, fahren wohl oft über viele Stunden… Der «Bruce Highway», auf welchem wir seit Cairns unterwegs sind, ist die wichtige Achse fast allen Verkehrs in Nord-Süd-Richtung. In Townsville wurde damit geworben, dass es «regelmässige wöchentliche Zugverbindungen» gebe ;-)
Als wir Mackay verlassen, ist auf den Kilometer-Informationsschildern Marlborough als eines der einzigen Orte aufgeführt. Daher planen wir hier einen kurzen Stopp ein – und sind «unterwältigt» von diesem kleinen Dorf. Es handelt sich dabei um wenige Häuser, ein Restaurant, eine Post und einen kleinen Laden, der auch als Café fungiert. Es ist für uns eindrücklich zu sehen, dass so weite Teile des Landes (fast) unbewohnt sind…
Kurz vor Rockhampton möchten wir ins «Dreamtime Cultural Centre», welches über die Kultur der indigenen australischen Bevölkerung informiert. Die Anlage ist zwar noch geöffnet, aber sinnvollerweise nur als Führung zu besuchen, doch leider ist die letzte für heute schon vorbei. Wir können selbständig die Ausstellungen begehen, doch sind nur wenige Informationen verschriftlicht. Schade.
So fahren wir noch wenige Minuten bis ins Zentrum von Rockhampton, welche als «Beef Capital» Australiens betitelt wird. Ähnlich wie Mackay liegt die Stadt an einem Fluss mit einem kleinen Zentrum mit einigen schönen historischen Gebäuden. Wir gehen durch die eher leeren Strassen und finden uns etwas Kleines zu essen.
Wir haben wieder ein gemütliches Motel gebucht und machen hier eine kurze Pause, bevor wir fürs Abendessen zurück in die Stadt gehen. Wir spazieren dem Fluss entlang und finden ein schönes Restaurant mit Terrasse über dem Wasser.
Es ist interessant, das Leben in den australischen Provinzstädten zu erleben, im Gegensatz zu einem touristischen Zentrum wie Cairns oder den Grossstädten wie Brisbane und Sydney, welche in den nächsten Wochen folgen werden.
Sowohl gestern wie auch heute waren in unseren Restaurants die ersten Weihnachtsessen im Gange und wir sehen mehr und mehr Weihnachtsdekorationen – bei rund 30 Grad fühlt sich dies aber einfach komisch an…
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen