Ein neues Abenteuer erwartet uns :-) In den nächsten Monaten soll es uns in den Norden, Osten und Süden führen - und findet Ihr hier immer wieder Berichte und Bilder. P.S. Die gesammelten Berichte der Weltreise 2014 und der Reise in die Antarktis etc. finden sich als pdf-Link bei den Daten und 17. 9. 2021 und 21. 3. 2023
Sonntag, 29. Dezember 2024
Tag 153 – Sydney (Sonntag, 29. Dezember)
Es hat im Umkreis von wenigen Minuten viele schöne Cafés, welche Frühstück anbieten. So starten wir gemütlich und fein in den Samstag-Morgen, indem wir eines davon aufsuchen :-)
Danach gehen wir in die Matinee im Kino und schauen einen Film aus Indien. Das Kino ist sehr neu und im modernen Ensemble um den Central Park integriert. Die Einrichtung ist grosszügig und bequem und der Film bilderstark und interessant.
Im Anschluss gehen wir zurück nach Hause – und mache ich mich wieder ans Arbeiten. Ich gehe nicht mehr wie in der ersten Woche nach fixem Zeitplan vor, sondern setze mich immer wieder dran, wenn’s passt. Dies funktioniert gut und ich komme gut auf die Stunden, welche ich mir vorgenommen habe.
Im späteren Nachmittag zieht es uns wieder in den Olympic Park. Wir haben Tickets für den United Cup. Dies ist ein Format, in welchem Nationen gegeneinander Tennis spielen. Es wird dabei ein Herren-Einzel, ein Damen-Einzel und ein Mixed-Doppel gespielt. Wir haben für wenig Geld (ca. 25.- pro Person) gute Plätze buchen können und finden uns eine knappe Stunde später auf dem olympischen Tennisgelände wieder. Es ist eine schöne Anlage mit Zeltdach. Das Ken-Rosewell-Stadium hat eine Kapazität von 10'500 Personen, welche schätzungsweise zu zwei Dritteln ausgelastet ist bei der heutigen «Battle of the Alps», wie die Begegnung zwischen der Schweiz und Italien angepriesen wird.
Ich freue mich darauf, Dominic Stricker und Belinda Bencic im Einsatz zu sehen. Leider verliert die Schweiz alle drei Partien, aber es sind gute Matches bei fröhlicher Stimmung. Es ist nicht zu überhören, dass in den letzten Jahrzehnten viele Menschen aus Italien eingewandert sind, wir paar Schweizer Fans rufen auf ziemlich verlorenem Posten…
Vor der Arena hat es ein breites kulinarisches Angebot, so dass wir uns gut stärken können – und etwas nach 22.00 machen wir uns auf den Rückweg. Auf der Hinfahrt nahmen wir vom Bahnhof zur Tennisanlage den Shuttle, nun spazieren wir durch den Sommerabend die gut 20 Minuten zurück und setzen uns in den fast leeren Zug in Richtung Stadtzentrum. Die Mehrzahl der Fans scheint mit dem eigenen Fahrzeug unterwegs gewesen zu sein…
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen