Montag, 16. Dezember 2024

Tag 140 – Sydney (Montag, 16. Dezember)

Heute beginnt der «Alltag» in Sydney. Ich richte mich in unserem schönen Zimmer ein und beginne, das Frühlingssemester vorzubereiten. Es ist ein grosser Luxus, dies so frühzeitig und ohne anderen Stress machen zu können – und gleichzeitig soll es mir für die Wochen nach Sydney Ruhe geben, um diese nochmals unbeschwert geniessen zu können. Ich hatte mich etwas gefürchtet vor diesem Moment, wenn es auf einmal wieder darum geht, konzentriert während längerer Zeit zu arbeiten – bin aber positiv überrascht, dass ich schnell wieder in diesem Modus bin. Dies macht mir grossen Mut für die nächsten Tage, aber insbesondere auch für die Zeit nach unserer Rückkehr :-) So geht der Vormittag dahin. Danach machen wir uns auf den Weg ins Stadtzentrum. Wir möchten einen ersten Eindruck der Stadt gewinnen. Wir gehen in Richtung Chinatown, wo es viele Läden und Restaurants hat – jedoch wenig schöne Aussenplätze. Daher machen wir einen Schwenk nach Darling Harbour – hier hat es keinen Verkehr, dafür viele Restaurants und öffentlichen Raum. Dies ist alles relativ neu und «purpose built», weshalb es keinen besonderen Charakter hat, aber es hat viele nette Lokale und wir können schön draussen sitzen fürs Zmittag. Danach gehen wir weiter ins Zentrum und kommen an der Town Hall und dem «QVB» vorbei. Die Abkürzung steht für das Queen Victoria Building, welches ein sehr schönes, altes Einkaufszentrum ist. Es ist ein restauriertes Prunkstück mit edleren Läden – und leckeren Auslagen in den Cafés. Wir gehen der George Street entlang weiter – diese ist eine der Hauptachsen im CBD. Hier fährt seit fünf Jahren ein neues Tram anstelle von vielen Autos. Ich finde es sehr begrüssenswert, dass der ÖV ausgebaut wird – als Fussgänger fühle ich mich sehr oft ausgebremst durch die vielen Ampeln, welche gefühlt unendlich lange auf rot stehen. Das Tramangebot soll jedoch weiter wachsen. Die Strasse lässt sich sehr kurzweilig begehen – wir sind in der Innenstadt, in welcher es neben Büros auch viele Einkaufsmöglichkeiten gibt. Nach gut einer halben Stunde kommen wir am Circular Quay an. Hier beginnen die «Rocks», das älteste Viertel von Sydney. Dieses sparen wir uns für einen anderen Tag auf und so gehen wir dem Circular Quay entlang. Hier starten alle Schiffe, hier «Ferry» genannt, welche als ÖV durch den Hafen tuckern. Ich freue mich bereits, mit einem solchen unterwegs zu sein und die Stadt aus einem anderen Blickwinkel zu sehen. Für den Moment passieren wir all diese Stege und gehen weiter bis zum Sydney Opera House. Dieses ikonische Gebäude ist – umso mehr mit der «Harbour Bridge» im Hintergrund – das Symbol für diese Stadt. Die Leichtigkeit und das Wasser dazu sollen für das Lebensgefühl dieser Stadt stehen. Es ist ein sehr besonderes Gefühl, hier zu stehen. 1996 bedeutete mir dies die Welt – vor dieser atemberaubenden Kulisse zu stehen und bereit für die Welt zu sein. Und auch heute ist es wunderschön, hier zu sein – das Opernhaus zur Rechten, der Hafen und die Brücke zur Linken – und all dies in der Dezember-Sonne :-) Danach haben wir für den Moment genügend Schritte und Sonne und fahren via Tram und Bus zurück ins Hotel für unsere Pause. Am Abend gehen wir zurück an die Glebe Point Road – diese dürfte unser Hauptziel werden, wenn’s fürs Abendessen in der Nähe nach draussen gehen soll, da es ein wirklich netter Ort mit vielfältigem Angebot ist :-) Heute entscheiden wir uns für ein «Mexican-Corean-Fusion-Restaurant» – das scheint uns etwas wirklich neues und exotisches zu sein ;-) Wir essen wiederum auf dem erweiterten Trottoir gemütlich und gut – um uns herum ist der Montag-Abend zu spüren, es ist deutlich weniger los als gestern. Danach machen wir noch einen weiteren Spaziergang durch eine andere Ecke des Quartiers und uns dann gemütlich auf den Heimweg.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen