Sonntag, 2. Februar 2025

Tag 188 – Kangaroo Island (Sonntag, 2. Februar)

Wir nutzen unsere schöne Wohnung fürs Frühstück zu Hause mit Meerblick. Danach fahren wir in Richtung Nordküste. Die Insel ist nur sehr wenig besiedelt, auf dem Weg kommen wir nur an einem einzigen kleinen – und eher tristen – Ort vorbei. Die Stokes Bay inklusive Hinterland ist das Ziel für heute. Hier soll es einen schönen Strand und viele Kängurus haben – wir sind gespannt. Nach etwas mehr als einer halben Stunde Fahrt erreichen wir die Gegend – und sehen tatsächlich aus dem Fenster die ersten Kängurus. Diese mehrheitlich nachtaktiven Tiere liegen unter Bäumen im Schatten, um die heutigen gut 30 Grad entspannt aushalten zu können. Wir steigen aus und gehen bis auf einige Meter zu ihnen hin – einfach so, dass wir sie in ihrer Ruhezeit möglichst nicht stören. Wir spazieren etwas der Strasse entlang und sehen an vielen gemütlich scheinenden Plätzchen immer weitere Kängurus. So geniessen wir den Moment und lassen uns viel Zeit hier :-) Danach fahren wir weiter auf eine Nebenstrasse – es ist eine Art «Safari» – und halten immer Ausschau für weitere Tiere. Unter den Büschen sehen wir einige Exemplare einer sehr kleinen Gattung – sie schauen uns interessiert an, was wir denn so vorhätten. Nun: nichts – ausser sie genauso interessiert anzuschauen. Nach einer Weile haben sie dann genug und hüpfen davon. So sehen wir an weiteren Orten immer weitere unterschiedlich grosse Kängurus – und dann unvermittelt einen Koala an einem Baum lehnen. Auch ihm können wir uns bis auf einige Meter nähern, ohne dass es ihn zu interessieren scheint. Da er am Boden ist, sehen wir umso deutlicher, dass diese Tiere ziemlich gross sind und mächtige Tatzen haben. Wir sind überwältigt von all diesen Begegnungen – so dass es schwierig ist, passende Worte zu finden… Die Zeit vergeht wie im Flug – die Aufnahmezeiten der Fotos zeigen mir, dass wir fast eineinhalb Stunden einfach herumgestanden sind und Tiere beobachtet haben. Und ich hätte mir nichts Besseres vorstellen können. Nun machen wir eine kurze Mittagsrast in einem kleinen Café fast direkt am Strand. Um im Anschluss diesen aufzusuchen. Zuerst gelangen wir an steiniges Ufer und müssen uns dann durch eine enge Passage zwischen grossen Felsen schlängeln, um an den herrlichen Strand der Stokes Bay zu gelangen. Es öffnet sich ein etwas über einen halben Kilometer langer Sandstrand mit leuchtend blauem Wasser :-) Wie hier so oft an schönen Stellen, ist auch dieser Ort nur wenig besucht. Und als ich denke, all diese Eindrücke seien eigentlich nicht mehr zu toppen, sehen wir vor dem Strand noch zwei Delfine ihre Runden drehen :-) Der Strand wurde 2023 als bester Australiens gekürt – wir möchten nicht widersprechen! Und springen ebenfalls ins Wasser. Dieses ist gefühlte 23 Grad warm, so dass es eine angenehme Abkühlung ist, ohne allzu kalt zu sein. Hier lässt es sich gut aushalten und so geniessen wir die Erfrischung. All diese so schönen Eindrücke und Erlebnisse haben uns müde gemacht – es fühlt sich wie eine «glückliche Erschöpfung» an. Wir möchten dann noch zur Murray Lagoon. An diesem See sollen viele Vögel zu sehen sein. Hierzu fahren wir in den Süden der Insel und folgen den Wegweisern auf eine Schotterstrasse. Jedoch ist der See nicht wirklich zugänglich. Wir belassen es dann bei einem kurzen Spaziergang durch die Steppenlandschaft – die Insel bietet auf relativ kleinem Raum vielfältige Vegetationsformen. Danach fahren wir zurück nach Kingscote und setzen uns mit einem Glacé auf ein Bänkli am Meer – ein schöner Moment, um all die Eindrücke setzen zu lassen. Dies mit bester Aussicht und Möwen und Pelikanen im Blick. Für den Abend gehen wir in eine nahegelegene Pizzeria. Kingscote ist ein kleiner Ort, bietet als Hauptort der Insel aber einige Angebote. Die Pizza ist sehr lecker und wir können schön auf der Terrasse essen bei Temperaturen von immer noch rund 25 Grad. Diese nutzen wir im Anschluss für einen langen Spaziergang der Küste entlang – diese leuchtet in der Dämmerung wiederum in vielen schönen Farben.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen