Ein neues Abenteuer erwartet uns :-) In den nächsten Monaten soll es uns in den Norden, Osten und Süden führen - und findet Ihr hier immer wieder Berichte und Bilder. P.S. Die gesammelten Berichte der Weltreise 2014 und der Reise in die Antarktis etc. finden sich als pdf-Link bei den Daten und 17. 9. 2021 und 21. 3. 2023
Sonntag, 12. Januar 2025
Tag 167 – Sydney (Sonntag, 12. Januar 2025)
Wir schlafen etwas länger und suchen und dann einen Ort fürs Frühstück in unserem Quartier. Es herrscht schon viel Betrieb, vor der Bäckerei hat es eine lange Schlange. Im hintersten der paar Lokale an der Strasse hier finden wir noch ein freies Tischchen – es ist dasselbe Lokal, in welchem wir gestern schon waren und wiederum erhalten wir etwas Leckeres auf der Terrasse aufgetischt :-)
Das Wetter ist wiederum gut, die Sonne scheint bei angenehmen Temperaturen und der Wind weht im Unterschied zu anderen Tagen nur leicht. Daher machen wir uns auf den Weg ans Wasser. Der Strand ist deutlich besser besucht als gestern, aber doch nicht überfüllt.
Die Wellen sind ähnlich hoch wie gestern, so dass es wiederum ein eher wildes in die Wellen springen und von ihnen verschlungen werden als ein ruhiges Baden ist. Aber es macht grossen Spass!
Danach gehen wir zurück in unsere Wohnung. Die letzten beiden Tage habe ich mich nur wenig der Arbeit gewidmet, dies soll heute wieder anders werden. Im späteren Nachmittag möchten wir den Arbeitsort für eine Zeit nach draussen verschieben und gehen auf die Suche nach einem schönen Café. In unserem Quartier ist dies leider nicht mehr möglich, hier schliessen alle Lokale um 15.00 – wie viele Cafés im ganzen Land wird dies auch hier so umgesetzt. Schade. Wir spazieren daher nochmals zum Strand, wo wir an der Strasse von vorgestern Abend fündig werden und einen schönen Tisch mit Meersicht erhalten für unseren Kaffee respektive Milkshake.
Obschon es mittlerweile wieder zu Winden begonnen hat und Wolken aufgezogen sind, ist der Strand immer noch gut bevölkert. Während wir im Café sitzen, beginnt aber langsam der grosse Aufbruch. Der Ort scheint viele Gäste aus der Nähe anzuziehen, auffallend viele sind zu Fuss unterwegs. Da der Bronte Beach kleiner ist und nicht den grossen Ruf der benachbarten Strände hat, scheint er überschaubarer und familiärer zu bleiben.
Nach einer Weile nehmen wir die acht Minuten Fussweg wieder in Angriff – der Heimweg ist deutlich anstrengender als der Hinweg, da der Weg ziemlich steil ist. Hier angekommen steht nochmals Arbeiten und dann Kochen auf dem Programm.
Im Anschluss spazieren wir im grösseren Bogen durch das Quartier, um dieses noch etwas besser fassen zu können. Wir kommen an einem Mix aus kleineren älteren, etwas grösseren und neueren Gebäuden und einigen Mehrfamilienhäusern vorbei. Etwas weiter die Strasse entlang kommt nochmals eine kleine Ansammlung von Restaurants und Läden, hier möchten wir morgen Abend etwas Essen gehen. Auf dem Rückweg machen wir noch einen Umweg über den nahegelegenen alten Friedhof. Dieser liegt schön gelegen auf einer Klippe – die alten Gräber mit dem Meer im Hintergrund geben eine spektakuläre Kulisse ab.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen