Ein neues Abenteuer erwartet uns :-) In den nächsten Monaten soll es uns in den Norden, Osten und Süden führen - und findet Ihr hier immer wieder Berichte und Bilder. P.S. Die gesammelten Berichte der Weltreise 2014 und der Reise in die Antarktis etc. finden sich als pdf-Link bei den Daten und 17. 9. 2021 und 21. 3. 2023
Samstag, 3. August 2024
Tag 22 – Edinburgh – Glencoe – Ardgour
Heute geht der Wecker etwas früher als gewohnt, da ich um 8.00 unser Mietauto für die kommenden Tage abholen kann. Der Anbieter findet sich hinter dem Bahnhof, so dass ich gemütlich zu Fuss gehen kann. Die Übergabe, welche je nach Ort und Anbieter ziemlich mühsam sein kann, geht kurz und reibungslos über die Bühne (Alamo, gebucht über rentalcars), so dass ich mich schon bald auf den Strassen von Edinburgh wiederfinde und auf die richtige linke Strassenseite einspure… Um diese Zeit hat es fast keinen Verkehr und ich kann problemlos in die Nähe der Wohnung fahren, um das Gepäck einzuladen. Und dann geht’s los in Richtung Norden.
Wir fahren zuerst durch einige Vororte der Stadt und gelangen dann auf die Autobahn. Jedoch nur für rund eine halbe Stunde, in der Folge sind wir auf Landstrassen unterwegs. Um uns herum sehen wir viele Felder mit Schafen und auch immer wieder mehr oder weniger hohe Hügel, und nach einiger Zeit das erste Loch – so werden in Schottland stehende Gewässer und schmale Meeresbuchten bezeichnet. Da gefällt es uns und so machen wir uns auf für einen Spaziergang dem Ufer entlang. Es ist merklich kühl, aber es hat einige, welche hier ihre SUPs oder Kanus bereitmachen und einige wenige wagen sogar den Sprung ins Wasser. Nach einigen Minuten beginnt es zu regnen und so gehen wir zurück ins Auto – ab jetzt wissen wir, dass in dieser Gegend der Schirm nie allzu weit weg liegen sollte…
Wir fahren weiter und gelangen in die Gegend von Glencoe, welche landschaftlich sehr schön ist. Von der Strasse aus sind die berühmten „three sisters“ zu sehen. Danach gelangen wir ins Örtchen und parkieren dahinter das Auto, um eine kurze Wanderung bei den Glencoe Lochan Trails zu machen. Diese führt uns durch üppig hellgrün strahlende Wälder und bietet zuerst Sicht auf den Fjord, an welchem Glencoe liegt. Um dann an einen kleinen See zu führen, in dessen Hintergrund der Berg „Sgorr na Ciche“ zu sehen ist. Hier gefällt es mir sehr, die Ausblicke sind wirklich schön :-)
Danach fahren wir noch einige Minuten weiter, um die Corran Ferry zu nehmen, welche uns in rund fünf Minuten zu unserem Hotel auf der anderen Seite des Loch Linnhe bringen soll. Während wir auf diese warten, beginnt es sehr heftig zu regnen. Aber wir sitzen im Auto, so dass uns dies nicht besonders stört.
Der Fjord ist hier nur einen halben Kilometer breit, jedoch bringen die Gezeiten in dieser Enge starke Strömungen mit sich – aber der Fährmeister hat seinen Job im Griff. So kommen wir nach kurzer Zeit an und stehen direkt vor unserem Hotel. Das Inn at Ardgour wurde im Jahr 1765 eröffnet und ist ein charaktervolles älteres Haus, welches aber gut unterhalten wurde. Hier haben wir ein Zimmer mit direktem Blick auf das Loch.
Am Nachmittag unternehmen wir noch einen längeren Spaziergang der Bucht entlang. Dabei ändert das Wetter ständig, so dass hier das berühmte Zitat von Mark Twain, welches er über New England verfasste, genauso gut passen würde: „if you don’t like the weather, just wait a few minutes“. Aber wir haben den Schirm und die Regenjacke dabei und so ist es eine schöne Runde mit Blick über das Wasser und die dahinterliegenden Hügel.
Wir sind nicht in einem wirklichen Dorf, es ist nur eine Ansammlung von einigen Häusern, so dass gesetzt ist, dass wir fürs Abendessen im Inn bleiben werden. Dieses hat ein nettes Restaurant mit bunt gemischter Kundschaft und traditionellen Speisen. Nach einem leckeren Mahl gehen wir dann aufs Zimmer und schauen noch etwas Paris 2024, bevor es uns für einen letzten Spaziergang nochmals ans Wasser zieht. Mittlerweile ist es empfindlich kalt geworden, es sind nur noch rund 10 Grad mit einem kühlen Wind, so dass wir bald zurück im warmen Zimmer sind – und ich den Eintrag für heute formuliere.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen